Free cookie consent management tool by TermsFeed Policy Generator

Technical literature

We also place the highest priority on the professional development of our core topics related to management systems. We are involved in various working groups of associations, as well as in the scientific field, e.g. at the Institute for Management Sciences at the Vienna University of Technology and at the Danube University Krems. The scientific results are published in book form or as professional articles. We also place the highest priority on the professional development of our core topics related to management systems. We are involved in various working groups of associations, as well as in the scientific field, e.g. at the Institute for Management Sciences at the Vienna University of Technology and at the Danube University Krems. The scientific results are published in book form or as professional articles.

 

Read about our exciting selection of latest books in German here.

Schlanke Logistikprozesse.

Willibald A. Günther, Janina Durchholz, Eva Klenk, Julia Boppert, Tobias Knössl, Markus Klevers

Dieses umfassende und praxisorientierte Handbuch fasst die wesentlichen Inhalte und Werkzeuge zusammen, die ein Planer bei der Gestaltung logistischer Prozessketten nach Lean-Prinzipien benötigt.

Dieses umfassende und praxisorientierte Handbuch fasst die wesentlichen Inhalte und Werkzeuge zusammen, die ein Planer bei der Gestaltung logistischer Prozessketten nach Lean-Prinzipien benötigt. Für die Analyse logistischer Prozesse werden die Methoden der Logistikorientierten Wertstromanalyse und der Schnittstellenanalyse vorgestellt und in Schritt-für-Schritt-Anleitungen erklärt. Zehn Leitlinien für eine schlanke Logistik und ein Planungsleitfaden erschließen die praktische Vorgehensweise eines Wertstromdesigns für die Logistik, ergänzt um Auslegungsverfahren für logistische Supermärkte und die Versorgung mit Routenzügen. Handlungsempfehlungen zur Realisierung des Null-Fehler-Prinzips in manuellen Logistikprozessen runden die Sammlung an Methoden und Werkzeugen ab. Ein durchgängiges Praxisbeispiel erläutert die Anwendung aller dargestellten Werkzeuge und Methoden. Die Inhalte sind leicht verständlich dargestellt, die Gestaltung ist reich an Abbildungen und Erläuterungen. Das Konzept ist auf die Anwendung des Handbuchs im planerischen Alltag optimal abgestimmt.

 

Details

276 Seiten
Springer Vieweg
Erscheinungsdatum: 2013
Auflage: 2013
ISBN: 978-3642382710

JETZT KAUFEN