Free cookie consent management tool by TermsFeed Policy Generator

Technical literature

We also place the highest priority on the professional development of our core topics related to management systems. We are involved in various working groups of associations, as well as in the scientific field, e.g. at the Institute for Management Sciences at the Vienna University of Technology and at the Danube University Krems. The scientific results are published in book form or as professional articles. We also place the highest priority on the professional development of our core topics related to management systems. We are involved in various working groups of associations, as well as in the scientific field, e.g. at the Institute for Management Sciences at the Vienna University of Technology and at the Danube University Krems. The scientific results are published in book form or as professional articles.

 

Read about our exciting selection of latest books in German here.

Integration von Gamification in Handhabungsprozesse am Beispiel der Kommissionierung

Markus Klevers

Sinkende Motivation von operativen Arbeitskräften in manuellen Handhabungsprozessen ist ein Sachverhalt, der zu einer hohen Fehlerrate, steigendem Krankenstand, Abfall der Leistung und Unzufriedenheit unter den Mitarbeitern führt. In der Intralogistik, mit einer hohen Zahl monotoner, repetitiver Tätigkeiten, stellt dies ein wesentliches Problem dar, dem mehr Aufmerksamkeit geschenkt werden sollte. In der Arbeitsgestaltung ist die motivatonale Auslegung des Arbeitsprozesses zumeist eine nicht beachtete Komponente. Gamification, als die Integration von Spielelementen in einen nicht-spielerischen Kontext, ist eine Möglichkeit, dem entgegen zu wirken.

Sinkende Motivation von operativen Arbeitskräften in manuellen Handhabungsprozessen ist ein Sachverhalt, der zu einer hohen Fehlerrate, steigendem Krankenstand, Abfall der Leistung und Unzufriedenheit unter den Mitarbeitern führt. In der Intralogistik, mit einer hohen Zahl monotoner, repetitiver Tätigkeiten, stellt dies ein wesentliches Problem dar, dem mehr Aufmerksamkeit geschenkt werden sollte. In der Arbeitsgestaltung ist die motivatonale Auslegung des Arbeitsprozesses zumeist eine nicht beachtete Komponente. Gamification, als die Integration von Spielelementen in einen nicht-spielerischen Kontext, ist eine Möglichkeit, dem entgegen zu wirken. Von Gamification wird sich versprochen, Motivation und Leistung zu steigern, ohne die Arbeitsausführung an sich zu verändern. Im Rahmen der vorliegenden Arbeit wurde ein Vorgehensmodell entworfen, das einen theoretischen Rahmen für die Entwicklung und Integration einer Gamification Anwendung für manuelle Handhabungsprozesse spannt. Anhand dieses Modells wurde eine Anwendung für die manuelle Mann-zu-Ware Kommissionierung entwickelt und evaluiert. In der Evaluation wurde eine Studie mit 103 Probanden durchgeführt und anhand statistischer Analysemethoden ausgewertet. Im Mittelpunkt der Auswertung standen die Verbesserung der Motivation, der Anlernung und der Leistung von Mitarbeitern. Im Bezug auf all diese Aspekte konnten positive Ergebnisse erzielt werden. So wurde in der Laborstudie die Motivation, die Anlernung und die Leistung der Mitarbeiter durch den Einsatz von Gamificaton gefördert. Gamification stellt damit eine sinnvolle Intervention dar, um weitreichend positive Effekte in manuellen Handhabungsprozessen zu erzielen.

 

Details

180 Seiten
Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluß Logistik (fml) TU München
Erscheinungsdatum: 2017
ISBN: 978-3941702714

JETZT KAUFEN