Free cookie consent management tool by TermsFeed Policy Generator

TOP Results for Sustainable Impact.

"With excellent command of methodologies and a keen sensitivity to critical leadership situations, we stand for sustainable, effective results." – Alan Brunhammer, Managing Director

Welcome to Quadriga Consult | T&O Group. We exclusively employ consulting experts with extensive experience in leadership roles within the industry. Our consulting portfolio is complemented by self-developed best practices from successful projects with clients across a wide range of industries.

Quadriga’s references span from strategy implementation to the introduction of comprehensive management systems—serving both major automotive manufacturers and mid-sized businesses (including Audi, Bosch, Eberspächer, Fresenius, Hella, Mercedes-Benz, Thyssen, Volvo, and many more).

From our locations across Europe, we collaborate with professionals from over 10 nations, cultures, and languages. Quadriga Consult is a partner of some of Europe’s top management consultancies and has been part of the T&O Group since November 2023.

Competences – working together to accelerate value creation!

Professionalism – Respect – Speed – Quality

We take a holistic approach, working closely with our customers in joint teams We leverage our broad industry experience and proven success to quickly achieve acceptance. We have inter-personal skills gained through leadership experience. We focus specially on the challenges of cutting costs, increasing cash-flow, improving quality, and reducing throughout time.

We stand for sustainable results with long-term impact.

EXPERTISE – OUR SERVICES AT A GLANCE

We provide the following services to improve the flow of information and materials at select locations, throughout the corporation, and increasingly, at our customers’ suppliers:

Strategy Implementation

No term is as often misunderstood and misused as 'strategy.' We mean real strategy—the medium-term direction of a company or business unit, including specific strategic steps in implementation.

Organizational Development

Organizations are complex and require an integrated, medium- and long-term program of continuous improvement. The key is to proactively develop the capabilities and functions needed for the future.

Production and Business Systems (Lean)

For more than 25 years, we have been implementing production and business systems in companies. We enhance our expertise with insights from evaluations of 300 companies and their best practices.

Supply Chain Management

‘From source to sink’ – the coordination and networking of all partners involved in supply chain management is one of the key factors for a company’s success.

Supplier Development

Business processes do not begin and end within your own company. It’s time to focus on your supply partners and strengthen the supply chain beyond just the logistical aspects.

Change Management

Companies often don’t fail due to lack of good intentions, but rather due to half-hearted change management with insufficient resources. The result is much higher costs for corrective actions. Successful transformation requires the right skills and the right focus at the right time and place.

Leadership

Leaders at the top can only discuss their plans and ideas on equal footing with a few. Intensive thinking, developing new approaches, crafting visions, and creating strategies require competent sparring partners.

NEWS

(only available in German)

T&O Group

Wenn KI auf Simulation trifft – Planung mit Weitblick

Produktions- und Logistikplanung steht heute unter Druck: schwankende Nachfrage, knappe Ressourcen, unübersichtliche Abläufe. Klassische Methoden kommen hier schnell an ihre Grenzen. Der kombinierte Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) und Simulation schafft Abhilfe – dynamisch, robust und anpassungsfähig.

Simulation einer Fabrikplanung mit KI

Wie es funktioniert

Im digitalen Zwilling – also einem virtuellen Abbild Ihres Produktions- oder Logistiksystems – lernt die KI aus Tausenden Szenarien. Sie erkennt Zusammenhänge, entwickelt Entscheidungsregeln und trainiert diese ohne Risiko für den laufenden Betrieb.

Im Echtbetrieb nutzt sie dieses Wissen, um auf aktuelle Daten in Sekunden zu reagieren. Der Vorschlag für die beste Entscheidung kommt sofort. Und passt sich laufend an. Typische Einsatzbereiche sind Produktionssteuerung, Kommissionierung oder das Management von Docks und Yards.

Was es bringt

  • Zuverlässiger liefern, effizienter produzieren: Dynamische Neuplanung reduziert Verzögerungen und Leerläufe.
  • Schnell reagieren: Ad-hoc auf Eilaufträge oder Störungen eingehen – direkt im Tagesgeschäft.
  • Kosten senken, Bestände abbauen: Optimierte Reihenfolgen und Losgrößen erhöhen die Produktivität.
  • Materialfluss stabilisieren: Transport und Lagerung werden konsistent gesteuert – etwa bei AGVs oder Kanban-Systemen.
  • „Was-wäre-wenn“-Szenarien durchspielen: Die Auswirkungen geplanter Maßnahmen sind im Voraus sichtbar.
  • Einfach starten: Dank Offline-Lernen, vorhandener ERP/MES/WMS-Daten und schlanker Pilotierung.

Warum dieser Ansatz besonders ist

Wir liefern keine Standardlösung, sondern entwickeln eine individuelle Simulationsumgebung – maßgeschneidert für Ihre Abläufe, Systeme und Ziele. Dort lernt die KI, dort wird getestet – erst dann kommt die Anwendung im realen Betrieb.

  • An Ihre Realität angepasst: Modelle, Regeln und KPIs richten sich nach Ihren Prozessen.
  • Ohne Risiko erprobt: Tests erfolgen im digitalen Zwilling – sicher, kontrolliert, nachvollziehbar.
  • Gut integrierbar: Die Lösung passt sich bestehenden IT-Strukturen an. Parametrierung und Governance sind klar geregelt.

Typische Anwendungsfelder

Überall dort, wo unter Unsicherheit häufig Entscheidungen getroffen werden müssen, entfaltet dieser Ansatz seine Stärke:

  • Produktionsplanung: Sequenzen, Losgrößen, Eilaufträge – laufend optimiert. Das senkt Bestände, erhöht Termintreue.
  • Intralogistik: Batching, Slotting und Nachschubsteuerung sichern kurze Wege und stabile Durchlaufzeiten.
  • Transportplanung: Milkruns, Stapler, AMRs – optimiert nach Kapazitäten, Zeitfenstern und Prioritäten.
  • Dock- und Yard-Management: Dynamische Rampenzuteilung reduziert Wartezeiten.
  • Cross-Docking & Warenausgang: Synchronisierte Prozesse vermeiden Engpässe und sichern Servicelevel.

Das Entscheidende: Alle Regeln lassen sich im digitalen Zwilling vorab testen – und dann laufend im Betrieb nachschärfen.

So starten wir gemeinsam

  1. Ziele und Kennzahlen klären – z. B. OEE, Liefertreue, Kosten.
  2. Einen digitalen Zwilling aufbauen – reduziert, aber aussagekräftig.
  3. KI-gestützt experimentieren – Hebel erkennen, erste Erfolge realisieren.
  4. Schrittweise in die operative Planung überführen.

Ihr nächster Schritt? 
Wenn Sie Ihre Planung robuster, schneller und kostensicher gestalten wollen, sprechen Sie mit uns. Wir zeigen Ihnen, wie KI und Simulation in Ihrer Umgebung messbaren Nutzen stiften – vom Shopfloor bis zum Warenausgang.