Free cookie consent management tool by TermsFeed Policy Generator

 

Sustainable synergy of technology, organization, and processes – this is T&O Industrial Excellence.

 

“Sustainable synergy of technology, organization, and processes – this is T&O Industrial Excellence” – Marek Borgstedt, CEO

 

Our industrial solutions achieve holistic success because we connect technology and organization within the company through people and processes. Our tailored solutions apply methods from Industry 4.0, the lean & agile management approach, and factory planning to generate improvements in operations – this is what T&O Industrial Excellence stands for.

Services of T&O Industrial Excellence

Optimize Value Creation

We optimize and design value creation to increase your company's EBIT.

Factory planning

We plan tomorrow’s factories – today.

Improvements in Your Factory with T&O Industrial Excellence

Your benefits at a glance:

Sustainable
Optimization of Your Factory

+5% to +20%
Productivity
 

+10% to +30%
On-time delivery
 

+5% to +10%
Quality
 

–10% to –30%
Inventory
 

–5% to –15%
Costs
 

NEWS (in German)

T&O Group

Wenn KI auf Simulation trifft – Planung mit Weitblick

Produktions- und Logistikplanung steht heute unter Druck: schwankende Nachfrage, knappe Ressourcen, unübersichtliche Abläufe. Klassische Methoden kommen hier schnell an ihre Grenzen. Der kombinierte Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) und Simulation schafft Abhilfe – dynamisch, robust und anpassungsfähig.

Simulation einer Fabrikplanung mit KI

Wie es funktioniert

Im digitalen Zwilling – also einem virtuellen Abbild Ihres Produktions- oder Logistiksystems – lernt die KI aus Tausenden Szenarien. Sie erkennt Zusammenhänge, entwickelt Entscheidungsregeln und trainiert diese ohne Risiko für den laufenden Betrieb.

Im Echtbetrieb nutzt sie dieses Wissen, um auf aktuelle Daten in Sekunden zu reagieren. Der Vorschlag für die beste Entscheidung kommt sofort. Und passt sich laufend an. Typische Einsatzbereiche sind Produktionssteuerung, Kommissionierung oder das Management von Docks und Yards.

Was es bringt

  • Zuverlässiger liefern, effizienter produzieren: Dynamische Neuplanung reduziert Verzögerungen und Leerläufe.
  • Schnell reagieren: Ad-hoc auf Eilaufträge oder Störungen eingehen – direkt im Tagesgeschäft.
  • Kosten senken, Bestände abbauen: Optimierte Reihenfolgen und Losgrößen erhöhen die Produktivität.
  • Materialfluss stabilisieren: Transport und Lagerung werden konsistent gesteuert – etwa bei AGVs oder Kanban-Systemen.
  • „Was-wäre-wenn“-Szenarien durchspielen: Die Auswirkungen geplanter Maßnahmen sind im Voraus sichtbar.
  • Einfach starten: Dank Offline-Lernen, vorhandener ERP/MES/WMS-Daten und schlanker Pilotierung.

Warum dieser Ansatz besonders ist

Wir liefern keine Standardlösung, sondern entwickeln eine individuelle Simulationsumgebung – maßgeschneidert für Ihre Abläufe, Systeme und Ziele. Dort lernt die KI, dort wird getestet – erst dann kommt die Anwendung im realen Betrieb.

  • An Ihre Realität angepasst: Modelle, Regeln und KPIs richten sich nach Ihren Prozessen.
  • Ohne Risiko erprobt: Tests erfolgen im digitalen Zwilling – sicher, kontrolliert, nachvollziehbar.
  • Gut integrierbar: Die Lösung passt sich bestehenden IT-Strukturen an. Parametrierung und Governance sind klar geregelt.

Typische Anwendungsfelder

Überall dort, wo unter Unsicherheit häufig Entscheidungen getroffen werden müssen, entfaltet dieser Ansatz seine Stärke:

  • Produktionsplanung: Sequenzen, Losgrößen, Eilaufträge – laufend optimiert. Das senkt Bestände, erhöht Termintreue.
  • Intralogistik: Batching, Slotting und Nachschubsteuerung sichern kurze Wege und stabile Durchlaufzeiten.
  • Transportplanung: Milkruns, Stapler, AMRs – optimiert nach Kapazitäten, Zeitfenstern und Prioritäten.
  • Dock- und Yard-Management: Dynamische Rampenzuteilung reduziert Wartezeiten.
  • Cross-Docking & Warenausgang: Synchronisierte Prozesse vermeiden Engpässe und sichern Servicelevel.

Das Entscheidende: Alle Regeln lassen sich im digitalen Zwilling vorab testen – und dann laufend im Betrieb nachschärfen.

So starten wir gemeinsam

  1. Ziele und Kennzahlen klären – z. B. OEE, Liefertreue, Kosten.
  2. Einen digitalen Zwilling aufbauen – reduziert, aber aussagekräftig.
  3. KI-gestützt experimentieren – Hebel erkennen, erste Erfolge realisieren.
  4. Schrittweise in die operative Planung überführen.

Ihr nächster Schritt? 
Wenn Sie Ihre Planung robuster, schneller und kostensicher gestalten wollen, sprechen Sie mit uns. Wir zeigen Ihnen, wie KI und Simulation in Ihrer Umgebung messbaren Nutzen stiften – vom Shopfloor bis zum Warenausgang.

 

Each client - a success story

The Lean & Green Award – Our Award for Sustainability and Excellence

 

In today’s fast-paced world, sustainability is more important than ever. We take responsibility for driving this topic forward within the industrial sector. With our Lean & Green Award, we motivate more and more companies every year to join us in this effort.