Free cookie consent management tool by TermsFeed Policy Generator

Prozessmanagement

Prozessmanagement ist ein effektives und effizientes Führungsinstrument zur Umsetzung strategischer Ziele, sowie zur kontinuierlichen Verbesserung aller Abläufe.

Die T&O Group Academy bietet aufbauende Ausbildungen im Bereich Business Process Management an, sodass Sie auf dem jeweiligen für Sie passenden Level einsteigen können:

Sie wollen ein Training als Inhouse Seminar durchführen? Wir beraten Sie gerne, um das beste individuelle Angebot für Sie zu erarbeiten.

JETZT KONTAKT AUFNEHMEN

 


e-Ausbildung Prozessmanagement

DAUER: 3 Monate

TERMIN & ORT: Einstieg jederzeit ortsunabhängig möglich

FORMAT: e-learning

TN-ZAHL: /

VERANSTALTUNGSNUMMER: 23-181-00

KONDITIONEN: 690,- EUR (netto)

INHALT: 

  • Block 1 – Grundlagen Prozessmanagement: Kundenorientierung, Prozessorientierung, Nutzen von Prozessmanagement, die Prozesslandkarte
  • Block 2 – Methoden im Prozessmanagement I: der Prozess-Lebenszyklus, die 4-Schritte-Methode, Schritt I: Identifikation und Abgrenzung, Schritt II: Analyse IST-Prozesse
  • Block 3 – Methoden im Prozessmanagement II: Methoden zur Analyse von IST-Prozessen, Schritt III: Konzeption SOLL-Prozesse, Schritt IV: Realisierung der Verbesserungspotentiale, Rollen im Prozessmanagement, Erfolgsfaktoren im Prozessmanagement

ZIEL: Sie lernen selbstständig und unabhängig von zu Hause oder vom Arbeitsplatz aus online mit unserer Lernplattform. Zeit- und ortsunabhängig werden die Inhalte in flexiblem Lerntempo via e-learning mit Multimediaressourcen vermittelt. Schneller weiterbilden – so kommen Sie rasch und effizient zu Ihrem Abschluss! Freie Einteilung von Lern- und Prüfungszeiten! Die Teilnehmenden folgen ihrem individuellen Lernrhythmus. Das Multimedia Skriptum mit über 100 Seiten Erklärungen zu Prozessmanagement Grundlagen, zahlreichen Abbildungen, Beispielen aus der Praxis und Übungen zur Prüfungsvorbereitung steht Ihnen auf unserer Onlineplattform rund um die Uhr zur Verfügung! Abschluss: Optional kann ein Personenzertifikat nach ISO 17024 als 'ProzessmanagerIn' im Anschluss an den Kurs erworben werden. Dazu ist die Teilnahme an der Prüfung 'Zertifizierung zum/zur ProzessmanagerIn' erforderlich.

ZIELGRUPPE: Prozesseigner und -eignerinnen, Prozessverantwortliche, Personen im Prozess- & Qualitätsmanagement, Qualitäts- & Umweltbeauftragte, die sich in Richtung Prozessmanagement weiterbilden möchten.

INKLUSIVLEISTUNGEN: In der Gebühr enthalten sind der vollständige Zugang zu unserer Lernplattform, ein Multimedia-Skriptum (ca. 100 Seiten + ca. 70 Bilder mit zugehörigen Audio-Erklärungen), diverse Übungsbeispiele inkl. Vorlage zur Vorbereitung auf die mögliche Zertifizierungsprüfung, Kommunikationsmöglichkeiten über Forum und Chat, Selbstüberprüfung des Lernerfolgs sowie diverse Extras.


Process Mining Praxis-Seminar

Prozesse auf Basis digitaler Spuren rekonstruieren, visualisieren und optimieren

DAUER: 2 Tage

TERMIN & ORT: 22. bis 23. November 2023 (09:00-17:00), München

FORMAT: Präsenztraining

TN-ZAHL: min. 4, max. 8 Teilnehmende (pro 4 TN wird 1 Trainer gestellt)

TRAINER: Dr. Markus Klevers, Jan Steiger

VERANSTALTUNGSNUMMER: 23-101-01

KONDITIONEN: 2.170,- EUR (netto)*

* Bei mehreren Teilnehmenden aus dem selben Unternehmen zum identischen Seminartermin bieten wir Sonderkonditionen an:
3-5 TN: 1.970,- EUR pro TN
ab 6 TN: 1.770,- EUR pro TN

INHALT: Einführung in die Methodik, Abgrenzung gegenüber klassischen Verfahren​, Potenziale (und Grenzen) von Process Mining​, der Weg zum EventLog (Data Mining, ETL)​, Einführung in das Process Mining Tool Disco, Analysetechniken​, Verknüpfung von Process Mining mit Lean und Simulation (Digital Lean Process Design)​, Process Mining als BI-Werkszeug, Vorstellen von Fallbeispielen aus der Praxis​, gemeinsames Bearbeiten und Analysieren mitgebrachter Datensätzen.*

* Falls Sie keine eigenen Daten mitbringen wollen oder können, stellen wie Ihnen selbstverständlich Beispiel-Datensätze zur Verfügung, an denen Sie Process Mining im Praxis-Workshop testen können.

ZIEL: Mit Process Mining ist es erstmalig möglich, Optimierungen im Unternehmen auf Basis tatsächlicher Zahlen, Daten und Fakten durchzuführen. Mit einem innovativen Tool und fundierten Algorithmen können schnell und fundiert Analysen erstellt, Schwachstellen ermittelt und Optimierungsansätze gefunden werden. 
Im Zeitalter der Digitalisierung hinterlassen nahezu alle Geschäftsprozesse digitale Spuren in betrieblichen IT-Systemen. Process Mining nutzt diese Spuren zur Beantwortung unterschiedlicher Fragestellungen in der Optimierung von Unternehmensabläufen. Process Mining liefert die Grundlage für Entscheidungen auf Basis echter Zahlen, Daten und Fakten - und zwar schnell und effizient.

ZIELGRUPPE: Das Seminar ist relevant für Prozessoptimierer, Prozessverantwortliche, Controller, Personen aus dem Prozessmanagement, Personen, die interne Audits durchführen - für alle Personen, die sich im Unternehmen mit der Gestaltung, Verbesserung, Auditierung, Überwachung und Standardisierung von Prozessen beschäftigen. ​
Das Seminar hat einen starken Praxis-Fokus und richtet sich daher neben Führungskräften und leitenden Angestellten auch an Prozesseigner und Prozessverantwortliche​.
Es richtet sich an alle Personen, die Process Mining kennenlernen, die Potenziale abschätzen und die Anwendung für das eigene Unternehmen evaluieren und ausprobieren wollen.

INKLUSIVLEISTUNGEN: In der Gebühr enthalten sind die Teilnahme am Seminar, alle Seminarunterlagen, notwendige Software-Lizenzen für den Workshop, Process Mining Tool Lizenz DISCO für einen Monat zum Testen im eigenen Unternehmen, Daten-Check der mitgebrachten Daten, Dokumentation der Ergebnisse des Praxis-Workshops, Getränke und Mittagessen.


Digitalisierung in der Prozessumgebung

Business Process Management als Enabler für erfolgreiche Digitalisierungsinitiativen

DAUER: 1 Tag

TERMIN & ORT: 07. November 2023 (09:00-17:00)

FORMAT: Präsenzseminar oder Onlineteilnahme

TN-ZAHL: min. 4, max. 16 Teilnehmende

TRAINER: Christian Haslinger

VERANSTALTUNGSNUMMER: 23-601-01

KONDITIONEN: 590,- EUR (netto)

INHALT: Business Process Management, Prozessanalyse, Identifikation von Optimierungs- und Digitalisierungspotenzialen, Prozessmanagement Use Cases für Digitalisierungsinitiativen (bspw. Process Mining, RPA, Workflow Automation), Digitale Transformation 

ZIEL: In diesem Kurs entwickeln Sie ein Verständnis und Know-how dafür, wie man Prozesse in der Praxis auf Optimierungs- bzw. Digitalisierungspotenziale analysiert, diese Potenziale identifiziert und anschließend praxisorientierte Maßnahmen für deren Umsetzung definiert. 
Sie erlangen über Basiswissen zu Digitalisierung und erfahren konkrete Pz-Use Cases und Ansätze für Optimierungs- & Digitalisierungsinitiativen. Sie erwerben praktisches Wissen. Sie werden dazu befähigt als Beauftragter für Prozessoptimierung und -digitalisierung ihrer Organisation zu fungieren. 

ZIELGRUPPE: Personen mit Interesse an Themen wie Digitalisierung, Prozessmanagement, Robotic Process Automation (RPA), Process Mining, Workflow Automation, Prozessoptimierung  

INKLUSIVLEISTUNGEN: In der Gebühr enthalten sind die Teilnahme am Seminar, alle Seminarunterlagen, Getränke, Snacks und Mittagessen.