Free cookie consent management tool by TermsFeed Policy Generator

Prozessmanagement

Prozessmanagement ist ein effektives und effizientes Führungsinstrument zur Umsetzung strategischer Ziele, sowie zur kontinuierlichen Verbesserung aller Abläufe.

Die T&O Group Academy bietet aufbauende Ausbildungen im Bereich Business Process Management an, sodass Sie auf dem jeweiligen für Sie passenden Level einsteigen können:

Process Manager (PcM) 

Process Management Expert (PcME)

e-Ausbildung Prozessmanagement

Sie wollen ein Training als Inhouse Seminar durchführen? Wir beraten Sie gerne, um das beste individuelle Angebot für Sie zu erarbeiten.

JETZT KONTAKT AUFNEHMEN

 


Process Manager (PcM)

Prozesse definieren und analysieren, Phase 1 & 2 des Process-Lifecycles.

DAUER: 3 Tage

TERMIN & ORT: Juni 2025 in München, Trainingsort: Elsenheimerstrasse 47, 80687 München. Auch als Inhouse-Seminar mit individueller Terminfindung buchbar.

FORMAT: Präsenzseminar

TN-ZAHL: min. 5, max. 12 Teilnehmende

TRAINER: Alexander Rehn

KONDITIONEN pro TN: 1.490,- EUR (netto)

INHALT: Prinzip der Prozess- und Kundenorientierung, Erstellung einer Prozesslandkarte, der Process Lifecycle, Prozessmanagement – die 4-Schritte-Methodik (Schritt I: Identifikation & Abgrenzung, Schritt II: Analyse IST-Prozesse, Schritt III: Konzeption Soll-Prozesse, Schritt IV: Realisierung der Verbesserungspotenziale), Rollen im Prozessmanagement, Nutzen von Prozessmanagement. Beispiele und Musterun-terlagen sowie ein Folienskriptum – Bezug zur ÖNORM A 9009 und ÖNORM K 1960.

ZIEL: Dieser Kurs stellt den Einstieg das Thema Prozessmanagement dar. Erfahrene Trainer*innen vermitteln Ihnen anhand von Theorie, Praxisbeispielen und Gruppenübungen die Begrifflichkeiten und die Grundlagen von praxisorientiertem Prozessmanagement. Nach diesem Modul können Sie Prozessverantwortliche als Prozessteammitglied unterstützen bzw. sind für die Rolle eines Prozessverantwortlichen vorbereitet.

ZIELGRUPPE: Prozessteammitglieder, zukünftige Prozessverantwortliche, Qualitätsbeauftragte, Mitarbeitende von Organisationsbereichen, Projektmanager*innen, PzM-Coaches.

VORAUSSETZUNGEN: Keine, gerne führen wir zunächst ein kostenloses Erstgespräch zur Ermittlung Ihres konkreten Bedarfs durch und treffen anschließend eine gemeinsame Entscheidung über das weitere Vorgehen.

INKLUSIVLEISTUNGEN: In der Gebühr enthalten sind die Teilnahme am Seminar, alle Seminarunterlagen, Getränke, Snacks und Mittagessen.


Process Management Expert (PcME)

Umfassender Einstieg in die Welt des Prozessmanagements.

DAUER: 6 Tage

TERMIN & ORT: September bis Oktober 2025 in München, Trainingsort: Elsenheimerstrasse 47, 80687 München. Auch als Inhouse-Seminar mit individueller Terminfindung buchbar.

FORMAT: Präsenzseminar

TN-ZAHL: min. 5, max. 12 Teilnehmende

TRAINER: Stephan Kunz, Alexander Rehn

KONDITIONEN pro TN: 2.490,- EUR (netto)

INHALT: Sie lernen Prozessmanagement von der Basis bis ins Detail kennen und erproben theoriegestützt auf Basis von Praxisbeispielen Ihr erlerntes Wissen. Dieses Seminar setzt sich aus 3 Teilen Process Analyst (PcA)Process Owner (PcO) und Process Digitalist (PcD) zusammen. 

Process Analyst (PcA) – Prinzip der Prozess- und Kundenorientierung, Erstellung einer Prozesslandkarte, der Process Lifecycle, Prozessmanagement – die 4-Schritte-Methodik (Schritt I: Identifikation & Abgrenzung, Schritt II: Analyse IST-Prozesse, Schritt III: Konzeption Soll-Prozesse, Schritt IV: Realisierung der Verbesserungspotenziale), Rollen im Prozessmanagement, Nutzen von Prozessmanagement.

Process Owner (PcO) – Prozesse steuern und verbessern – Phase 3 des Process Lifecycle (Prozesse betreiben, Prozessteammeetings, Prozessziele und Zielemessung, Prozess-Jour-Fixe, kontinuierliche Prozessverbesserung), Prozessreporting und -monitoring – Phase 4 des Process Lifecycles (Wege, Inhalte und Struktur des Prozessreporting, Prozessmonitoring: die Gesamtleistung des Prozessmanagement-Systems überwachen und steuern), Vision – Mission – Strategie (Verbindung Prozessmanagement mit der Unternehmensstrategie – Strategiekoppelung, Strategische Steuerung im Prozessmanagement System – Zielematrix, Hoshin Kanri, Balanced Scorecard).

Process Digitalist (PcD) – Verbindung von Prozessmanagement mit Digitalisierung (Grundbegriffe, Abgrenzung und Zielsetzung Digitalisierung und Digitale Transformation, BPMN 2.0 – Verbindung Prozessmanagement und IT durch Prozessmodellierung, Prozessvisualisierungstools und GPO-Tools – Geschäftsprozessoptimierungs-Tools (Nutzen, Kriterien, Anforderungen an GPO-Tools, Auswahlprozess), Process Mining, Workflow-Management, RPA – Robotic Process Automation, EAM – Enterprise Architecture Management – Grundlagen und Brücke zum Prozessmanagement, Optimierungsprojekte im Prozessmanagement (Reifegrad von Prozessen).

ZIEL: Das Seminar Process Management Expert (PcME) stellt einen soliden Überblick zum Thema Prozessmanagement dar. Erfahrene Trainer*innen vermitteln Ihnen anhand von Theorie, Praxisbeispielen und Gruppenübungen die Begrifflichkeiten und die Grundlagen von praxisorientiertem Prozessmanagement. Sie erlernen die Verbindung von Einzelprozess- zu Multiprozessmanagement. Nach diesem Modul können Sie als Prozessverantwortliche oder als Process Manager agieren.

ZIELGRUPPE: Prozessverantwortliche, Process Manager, Qualitätsbeauftragte, Mitarbeitende von Organisationsbereichen, Projektmanager*innen, PzM-Coaches.

VORAUSSETZUNGEN: Keine, gerne führen wir zunächst ein kostenloses Erstgespräch zur Ermittlung Ihres konkreten Bedarfs durch und treffen anschließend eine gemeinsame Entscheidung über das weitere Vorgehen.

INKLUSIVLEISTUNGEN: In der Gebühr enthalten sind die Teilnahme am Seminar, alle Seminarunterlagen, Getränke, Snacks und Mittagessen.


e-Ausbildung Prozessmanagement

Zeit- und ortsunabhängig Prozesse definieren und analysieren, Phase 1 & 2 des Process-Lifecycles.

DAUER: 1 Monat

TERMIN & ORT: Einstieg jederzeit ortsunabhängig möglich

FORMAT: e-learning Selbststudium (orts- und zeitunabhängig)

TN-ZAHL: Einzelpersonen

KONDITIONEN: 690,- EUR (netto)

ABLAUF – IN 5 SCHRITTEN ZU IHREM KURS:

  1. Stellen Sie Ihre Anfrage zu dem gewünschten Kurs per Mail, um Termine bzw. Zugangsdaten anzufordern.
  2. Sie erhalten Informationen sowie Zahlungsanweisungen innerhalb der nächsten Werkstage per Mail.
  3. Bitte überweisen Sie die Kursgebühren.
  4. Sobald wir Ihre Zahlung erhalten haben, bekommen Sie Ihren Zugang sowie Ihre Zugangsdaten zu unserer Lernplattform.
  5. Starten Sie Ihr Lernerlebnis.

INHALT: Die e-Ausbildung bietet einen praxisorientierten Einstieg in das Thema Prozessmanagement. Durch die Kombination von Theorie, praxisnahen Beispielen und interaktiven Medien lernen die Teilnehmer*innen, Prozesse eigenständig zu definieren, zu analysieren und zu optimieren. Dieses Wissen wird in 3 Blöcken behandelt.

  • Block 1 – Grundlagen Prozessmanagement: Kundenorientierung, Prozessorientierung, Nutzen von Prozessmanagement, die Prozesslandkarte

  • Block 2 – Methoden im Prozessmanagement I: der Prozess-Lebenszyklus, die 4-Schritte-Methode, Schritt I: Identifikation und Abgrenzung, Schritt II: Analyse IST-Prozesse

  • Block 3 – Methoden im Prozessmanagement II: Methoden zur Analyse von IST-Prozessen, Schritt III: Konzeption SOLL-Prozesse, Schritt IV: Realisierung der Verbesserungspotentiale, Rollen im Prozessmanagement, Erfolgsfaktoren im Prozessmanagement

ZIEL: Sie erhalten fundierte Kenntnisse zu den ersten beiden Phasen des Prozess-Lebenszyklus: Identifikation, Abgrenzung und Analyse von IST-Prozessen. Nach Abschluss des Kurses sind die Teilnehmer*innen in der Lage, als Prozessteammitglieder aktiv zur Prozessgestaltung und -optimierung beizutragen. Sie sind für die Rolle eines Prozessverantwortlichen bestens vorbereitet.

ZIELGRUPPE: Prozesseigner*innen, Prozessverantwortliche, Personen im Prozess- & Qualitätsmanagement, Qualitäts- & Umweltbeauftragte, die sich in Richtung Prozessmanagement weiterbilden möchten.

VORAUSSETZUNGEN: Keine, gerne führen wir zunächst ein kostenloses Erstgespräch zur Ermittlung Ihres konkreten Bedarfs durch und treffen anschließend eine gemeinsame Entscheidung über das weitere Vorgehen.

INKLUSIVLEISTUNGEN: In der Gebühr enthalten sind der vollständige Zugang zu unserer Lernplattform, ein Multimedia-Skriptum (ca. 100 Seiten + ca. 70 Bilder mit zugehörigen Audio-Erklärungen), diverse Übungsbeispiele inkl. Vorlage zur Vorbereitung auf die mögliche Zertifizierungsprüfung, Kommunikationsmöglichkeiten über Forum und Chat, Selbstüberprüfung des Lernerfolgs sowie diverse Extras.