Free cookie consent management tool by TermsFeed Policy Generator

Projektmanagement

Professionelles Projektmanagement bringt Effizienz in Abläufe und Ordnung ins Chaos. Das Gelingen oder Scheitern von Projekten hängt nicht von den Rahmenbedingungen oder Projektmanagement-Werkzeugen ab: Erfolgreiche Umsetzung bedingt methodisches und soziales Geschick der Beteiligten.

Die T&O Group Academy hilft Ihnen auf dem Weg zu Ihrer Projektmanagement-Zertifizierung nach IPMA-Standard und hilft Ihnen, praxisnah Ihre Projektmanagement-Kompetenzen auszubauen:

Sie wollen ein Training als Inhouse Seminar durchführen? Wir beraten Sie gerne, um das beste individuelle Angebot für Sie zu erarbeiten.

JETZT KONTAKT AUFNEHMEN


Projektmanagement kompakt

Projektmanagement Standard nach IPMA

DAUER: 4 Tage

TERMIN & ORT: 04. bis 07. Dezember 2023 (09:00-17:00), München

FORMAT: Präsenzseminar

TN-ZAHL: min. 4, max. 15 Teilnehmende

TRAINERIN: Julia Scheve

VERANSTALTUNGSNUMMER: 23-201-01

KONDITIONEN: 1.790,- EUR (netto)

INHALT: Grundlagenseminar über Methoden und Techniken für den effizienten Einsatz von Projektmanagement in allen Bereichen des Unternehmens. Im Training üben und vertiefen Sie das erworbene Wissen anhand praktischer Beispiele.  
IDEAL für: Personen, die umfassendes Wissen über Projektmanagement aufbauen wollen und sich auf die Zertifizierung nach IPMA (Level C) vorbereiten möchten. 

ZIEL: Die Teilnehmenden lernen Projekte richtig zu planen, effizient zu steuern und korrekt abzuschließen. 

ZIELGRUPPE: Projektmanagerinnen und -manager, -auftraggebende und -mitarbeitende, Interessierte aus den Bereichen Qualitäts- und Prozessmanagement.

INKLUSIVLEISTUNGEN: In der Gebühr enthalten sind die Teilnahme am Seminar, alle Seminarunterlagen, Getränke, Snacks und Mittagessen .


Zertifiziertes Projektmanagement digitale Transformation

DAUER: 6 Tage (3x 2 Tage)

TERMIN & ORT: 11./12. Oktober, 08./09. November, 29./30. November 2023 (09:00-17:00), München

FORMAT: Präsenz Seminar mit digitaler pre-/postwork

TN-ZAHL: min. 4, max. 15 Teilnehmende

TRAINER: Alexander Rehn

VERANSTALTUNGSNUMMER: 23-202-01

KONDITIONEN: 2.990,- EUR (netto)

VORAUSSETZUNG FÜR DEN KURS: IPMA – Level D

INHALT: 

  • Block 1 – Digitale Herausforderungen: Die Treiber der Digitalisierung (Fachkräftemangel, Ungeduld, VUKA, etc.), Digitale Geschäftsmodelle (mehr aus Daten machen – ohne gleich Google zu sein, zusätzlicher Kundennutzen, iterativ oder disruptiv, die Anforderungen der Kundinnen und Kunden kennen), Digitalisierungsstrategien (Daten – Freud und Leid, Daten als Rohstoff, Datenhygiene – Das A und O, Data Engineering, um Daten verwenden zu können), Digitale Trends (Impulse zu KI, IoT, Smart Things, Metaverse, AR/VR, etc., Veränderungen – Technisch und/oder organisatorisch, Digitalisierung des Unternehmens), Ziele und Erwartungen (Anforderungen managen, Kulturwandel und Verhaltensänderung, digitale Befähiger und reale Stolpersteine, die digitale Transformation als Aufgabe des gesamten Unternehmens)
  • Block 2 – Digitale Antworten: Digitale Prozesse (Basics Business Process Management, die IT verstehen, digitale Analysen – Process Mining & Co., Formen der Digitalisierung – Algorithmen, Bots, RPA, etc., digitale Prozesse administrieren – BPM Suiten), Digitales Projektmanagement – klassisch und agil (Besonderheiten des digitalen Projektmanagements, mehr Beteiligte – mehr Kommunikation – mehr Automatisierung, Social Media im Projekt, Projektmanagementsysteme – mehr als MS Project, Projekte, Prozesse, Portfolios, Projektmanagement als Hüter der Ressourcen), Digitale Organisationen (weg von der Stelle – hin zur Rolle, klare Verantwortungen für die Sache, Eskalation und neue Ansätze der Entscheidungsfindung, klare Perspektiven für die Menschen, Ziele und KPI als Schlüssel der Veränderung)
  • Block 3 – Digitale Systeme: Raus aus der Isolation (die digitale Transformation als Managementaufgabe, Multiprojektmanagement als Kernaufgabe, ganzheitliche Kapazitätsentscheidungen, digital gestütztes Strategiemanagement), Retro/Review – Reflektion als Treiber der Umsetzung (Veränderungen messen und bearbeiten, Wandel verstehen – Hoffnungen, Ängste, Sorgen, Erwartungen formulieren und reflektieren), Visual Management (wertschätzende Transparenz, Abweichungen sind normal, Kommunikation in allen Systemen – knapp und kurzzyklisch), Schlüsselelemente der digitalen Transformation (vernetzt statt linear, situationsgerecht, kurzzyklisch, über alle Hierarchiestufen, rollenbasiert, zielkoordiniert)

ZIEL: Die Anforderungen ändern sich immer häufiger schon während eines Projektes oder erfordern zumindest immer schneller eine verbesserte nächste Version des Projekts/Produkts. Ohne verlässliche Daten und digital abgebildete Prozesse wird es nicht gelingen im Wettbewerb mitzuhalten. Da die gesamte Organisation betroffen ist, müssen in die digitale Transformation auch alle Managementsysteme eingebunden werden. Den Kern bildet hier das Projektmanagement mit seinen Kollegen Prozessmanagement und Organisationsentwicklung (Change Mgt.). Im Zertifizierungskurs wird vermittelt, wie diese Systeme verzahnt werden können, um das Unternehmen in die digitale Welt zu heben. Dabei spielt die IT natürlich eine große Rolle - aber nicht die Entscheidende. Im Kurs erhalten Sie Einblick in exemplarische IT-Systeme, die den digitalen Wandel unterstützen und die Transformation steuern. Dafür sollten Sie kein Nerd sein.

ZIELGRUPPE: Führungskräfte, Projektmanager und -managerinnen sowie -leiter und -leiterinnen, Prozessmanager und -managerinnen, keine Nerds oder IT-Fetischisten
Wenn Sie etwas IT- oder Technik Verständnis haben, dann sind sie in diesem Kurs richtig. Wenn Sie tief in die IT/Technik einsteigen wollen, dann sind sie es leider nicht. Ziel unseres Kurses ist es, Ihnen einen Einblick in das Handwerkszeug zu geben, das notwendig ist, um den digitalen Wandel zu stemmen. Vom Wunsch des Kunden über seinen Bedarf bis hin zur effizienten und vor allem schnellen Umsetzung. Das Credo des Kurses: Das kann nur gelingen, wenn alle am selben Strang ziehen.

INKLUSIVLEISTUNGEN: In der Gebühr enthalten sind die Teilnahme am Seminar, alle Seminarunterlagen, Getränke, Snacks und Mittagessen.