Ausgangslage, Herausforderung und Aufgaben
- Prozesse mussten hinsichtlich ihrer Risikorelevanz für das Unternehmen neu bewertet werden.
- Risiken sollten systematisch identifiziert, analysiert und bewertet werden.
- Eine wirksame Steuerung und kontinuierliches Monitoring waren aufzubauen.
Umsetzung durch unsere Experten für Business Process Management
- Strategische Abstimmung mit der Geschäftsführung, Risiko- und Prozessmanager
- Kommunikation der Unternehmensrisiken an Prozessverantwortliche
- Bewertung der bestehenden Prozesse auf Risikorelevanz
- Einführung des 4 Phasenmodells zur Identifikation, Analyse & Bewertung, Steuerung und Monitoring der Risiken
- Übertragung der Risiken in eine Risikokontrollmatrix
- Implementierung der Risikosensibilisierung in die internen Audits

