Free cookie consent management tool by TermsFeed Policy Generator
Logistics Excellence

Planung und Optimierung eines automatischen Produktionslagers

Ein Werk für die Instandhaltung von Schienenfahrzeugflotten stand unter Handlungsdruck, da das geplante Wachstum der Radsatzdurchläufe nicht mehr mit den bestehenden Prozessen zu bewältigen war. Eine Optimierung der Radsatzinstandhaltung war erforderlich.

Mobilität / Schienenverkehr

Ausgangslage, Herausforderung und Aufgaben

  • Steigende Radsatzdurchläufe führten zu Handlungsdruck und überlasteten Prozessen.
  • Ziel war die Reduzierung der Durchlaufzeiten.
  • Engpässe in Fertigung und Zwischenpufferung mussten minimiert werden.
  • Aufarbeitungs- und Montageplätze sollten miteinander verkettet werden.
  • Eine spätere Anbindung an ein MES war vorzubereiten.

Umsetzung durch unsere Experten für Logistics Excellence

  1. Erstellen einer funktionalen Leistungsbeschreibung für einen Kettenförderer für spezielle Waschladungsträger mit angegliederten Arbeitsplätzen und einem automatischem Komponentenlager.
  2. Vorbereiten der Vergaben und Unterstützung der DB-Projektteams bei der Lieferantenauswahl
  3. Betreuung der Lieferanten während der Werkplanung, der Pflichtenhefterstellung und Inbetriebnahme-Phase bis einschließlich Probebetrieb.
  4. Vorbereiten und Durchführen der maschinentechnischen Vorabnahmen sowie Endabnahmen

 

Schienenfahrzeug in Werkhalle
Effekte Planung Optimierung Produktionslager