Free cookie consent management tool by TermsFeed Policy Generator

Lean & Green in Taiwan: Wie zwei Innovationskulturen voneinander lernen

Beim TCIA in Kaohsiung präsentierte die T&O Group den europäischen Lean & Green Management Award – und traf auf ein hochinteressiertes Fachpublikum.

T&O Group beim TCIA in Taiwan

Wie bleibt ein Unternehmen wettbewerbsfähig in Zeiten globaler Unsicherheit? Diese Frage diskutierte die T&O Group beim Taiwan Continuous Improvement Award (TCIA) im November 2025. Thema der Veranstaltung war: Lean Management und Nachhaltigkeit als entscheidende Wettbewerbsfaktoren in Europa und Taiwan.

 

Lean & Green als Brücke zwischen Europa und Taiwan

Der TCIA gilt seit fast vier Jahrzehnten als wichtigster Wettbewerb für kontinuierliche Verbesserung in Taiwan. Vom 11. bis 14. November war Daniel Reichert, Leiter Lean & Green bei der T&O Group, als Keynote-Speaker vor Ort in Kaohsiung. Er stellte die europäische Auszeichnung vor, die Unternehmen würdigt, die wirtschaftliche Effizienz und ökologische Verantwortung verbinden – ein Ansatz, der weltweit immer mehr Aufmerksamkeit erhält.

Die Gespräche mit dem Veranstalter, dem Corporate Synergy Development Center (CSD), zeigten großes Interesse an einer engeren Zusammenarbeit – etwa durch eine eigene Award-Kategorie für taiwanesische Unternehmen. Ziel: Lean & Green nicht nur als Methodik, sondern als kulturelle Brücke zwischen zwei Innovationsregionen zu etablieren.

Ähnliche Herausforderungen, unterschiedliche Perspektiven

Taiwans Industrie ist mittelständisch geprägt – mit Herausforderungen, die auch deutsche Unternehmen kennen: demografischer Wandel, Fachkräftemangel, geopolitische Unsicherheiten. Gleichzeitig zeigte sich eine bemerkenswerte Offenheit für neue Wege. „In Taiwan wird Nachhaltigkeit nicht als Gegensatz zur Wettbewerbsfähigkeit gesehen, sondern als unternehmerische Chance“, so Reichert. Eine Haltung, die auch in Europa zunehmend an Bedeutung gewinnt.

Der TCIA bot den idealen Rahmen für diesen Austausch: Über 200 Unternehmen präsentierten ihre Verbesserungsinitiativen. Viele davon mit starkem Lean-Fokus – und wachsendem Interesse an ESG-Strategien. Die Initiative Lean & Green der T&O Group stieß dabei auf große Resonanz.

Ein europäischer Award mit internationalem Anspruch

Der Lean & Green Management Award wird seit 2012 jährlich von der T&O Group vergeben. Er richtet sich an Unternehmen mit mindestens 150 Mitarbeitenden und bewertet sie im Hinblick auf ihre Balance zwischen Ökologie und Wirtschaftlichkeit. Eine unabhängige Jury aus Wissenschaft, Wirtschaft und Medien analysiert die Teilnehmer umfassend. Unterstützt wird der Award von der Technischen Universität München und der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt.

Fazit: Nachhaltigkeit international operationalisieren

Der Lean & Green Management Award der T&O Group ist längst mehr als ein europäisches Konzept, er wird zum Impulsgeber für globale Partnerschaften.