Free cookie consent management tool by TermsFeed Policy Generator

TOP Resultate für nachhaltig wirksame Ergebnisse.

"Mit exzellenter Methodenbeherrschung und der Sensibilität für kritische Führungssituationen stehen wir für nachhaltig wirksame Ergebnisse." – Alan Brunhammer, Geschäftsführender Gesellschafter

Willkommen bei Quadriga Consult | T&O Group. Wir beschäftigen ausschließlich Beratungs-Experten mit umfassender Erfahrung aus verantwortlichen Positionen in der Industrie. Selbst erarbeitete „best practices“ aus erfolgreichen Projekten mit Kunden aus einer Vielzahl von Branchen runden unser Beratungs-Portfolio ab.

Quadrigas Referenzen reichen von der Strategierealisierung bis zur Einführung ganzheitlicher Management-Systeme bei Automobilherstellern genauso wie im mittelständischen Betrieb (u.a. Audi, Bosch, Eberspächer, Fresenius, Hella, Mercedes-Benz, Thyssen, Volvo, u.v.m.).

Von unseren Standorten in Europa aus, arbeiten wir mit Mitarbeitern aus über 10 Nationen, Kulturen und Sprachen. Quadriga Consult ist Partner einiger der besten Managementberatungen in Europa und gehört seit November 2023 der T&O Group an.

KOMPETENZ – GEMEINSAM SCHNELLER WERTE SCHAFFEN!

Professionalität – Respekt – Geschwindigkeit – Qualität. 

Wir arbeiten ganzheitlich in gemeinsamen Teams mit unseren Kunden. Wir erreichen schnell Akzeptanz durch unsere breite Industrieerfahrung mit nachgewiesenen Erfolgen. Wir haben Sozialkompetenz durch gelebte Führungserfahrung. Wir adressieren gezielt Herausforderungen zur Kostenreduzierung, Liquiditätssteigerung, Qualitätsverbesserung und Durchlaufzeitreduzierung.

Wir stehen für nachhaltig wirksame Ergebnisse.

EXPERTISE – EIN ÜBERBLICK ÜBER UNSERE LEISTUNGEN

Wir setzen Verbesserungen entlang der Informations- und Materialflüsse um – sowohl standortspezifisch, konzernweit als auch bei den Zulieferern unserer Kunden:

Strategie-Realisierung

Kein Begriff wird so oft missverstanden und falsch gebraucht wie „Strategie“. Wir meinen wirkliche Strategie, also die mittelfristige Ausrichtung eines Unternehmens oder einer Unternehmenseinheit einschließlich konkreter strategischer Schritte in der Umsetzung.

Organisationsentwicklung – „Form follows function“

Organisationen sind komplex und erfordern ein integriertes, mittel- und langfristiges Programm der ständigen Verbesserung. Dabei kommt es darauf an, die zukünftig notwendigen Leistungen und Funktionen vorausschauend zu entwickeln.

Produktions- / Business Systeme (Lean)

Seit mehr als 25 Jahren führen wir Produktions- und Business Systeme in Unternehmen ein. Unsere Expertise ergänzen wir mit den Ergebnissen aus den Evaluierungen von 300 Firmen und deren best practices.

Supply Chain Management

„Von der Quelle bis zur Senke“ – die Koordination und Vernetzung aller beteiligten Partner im Lieferkettenmanagement ist einer der entscheidenden Faktoren für den Erfolg des Unternehmens.

Lieferanten-Entwicklung

Geschäftsprozesse beginnen und enden nicht im eigenen Unternehmen. Es ist Zeit sich um die Liefer-Partner zu kümmern und die Lieferkette über die rein logistischen Aspekte hinaus zu stärken.

Change Management

Häufig scheitern Unternehmen nicht an guten Absichten, wohl aber an einem halbherzig und mit zu geringen Ressourcen bedachten Veränderungs-Management. Die Folge sind viel höhere Aufwände für Reparaturmaßnahmen. Für einen erfolgreichen Wandel braucht man die richtigen Kompetenzen und die richtige Fokussierung zur rechten Zeit am rechten Ort.

Leadership

Führungskräfte an der Spitze können nur mit Wenigen auf Augenhöhe über ihre Pläne und Ideen sprechen. Intensive Denkarbeit, das Entwickeln von neuen Ansätzen, der Entwurf von Visionen und das Schaffen von Strategien erfordern kompetente Sparringspartner.

AKTUELLES

Lean & Green

Buch Lean & Green: Best Practices für Lean-Management und nachhaltige Prozesse

Das Buch Lean & Green von Daniel Reichert, Teamleiter bei T&O Unternehmensberatung, gibt neue Impulse für effiziente Prozesse und nachhaltige Wertschöpfung in Unternehmen. Anhand praxisnaher Beispiele zeigt er, wie sich wirtschaftlicher Erfolg mit ökologischer Verantwortung verbinden lässt.

Daniel Reichert präsentiert sein neues Buch Lean & Green

Wirksame Konzepte für Effizienz und Nachhaltigkeit

Prozesse ressourceneffizienter gestalten und gleichzeitig die Nachhaltigkeitsziele des Unternehmens erreichen – das muss kein Widerspruch sein. Das neue Buch Lean & Green von Daniel Reichert zeigt, wie Unternehmen Synergieeffekte clever nutzen können. Im Mittelpunkt steht dabei die Verbindung zweier oft noch getrennt betrachteter Welten: klassisches Lean-Management und Umwelt-, Energie- sowie Nachhaltigkeitsaspekte.
Was bedeutet nachhaltige Transformation konkret, jenseits von Theorie und Schlagworten?
Dieses Buch liefert Antworten aus der Praxis: Es bündelt die Erfahrungen und Erfolgsrezepte aus 13 Jahren Lean & Green Management Award. Zahlreiche Best-Practice-Beispiele aus Industrie und Wirtschaft zeigen, wie die Transformation zu nachhaltigeren Prozessen tatsächlich gelingen kann – konkret, systematisch und wirksam. Vorgestellt werden unter anderem die Lean & Green-Strategien von Top-Unternehmen wie der Unternehmensgruppe fischer, SÜDPACK, DMG MORI, Siemens, Festo oder Volkswagen de México.

Verbesserung auf ganzer Linie

Lean-Management verfolgt das Ziel, Prozesse effizienter zu gestalten, Verschwendung zu vermeiden und den Kundennutzen zu maximieren. Genau hier liegt auch die Verbindung zur Nachhaltigkeit: Weniger Verschwendung bedeutet automatisch auch einen geringeren Ressourcenverbrauch. Lean & Green geht noch weiter: Dieses Buch zeigt, dass Lean weit mehr ist als ein Werkzeugkasten zur Effizienzsteigerung – es ist eine Philosophie der kontinuierlichen Verbesserung, die sich hervorragend eignet, Nachhaltigkeit in Organisationen operativ zu verankern.
Unternehmen mit einem hohen Lean-Reifegrad verfügen über Systeme, in denen Veränderung, Partizipation und Verantwortungsübernahme fest verankert sind. Laut Daniel Reichert sind dies die idealen Voraussetzungen, um auch ökologische und soziale Verbesserungen strukturiert umzusetzen. Damit wird Lean zum strategischen Hebel für die Nachhaltigkeitstransformation.

Strategien, Beispiele, Werkzeuge

Das Buch startet mit einem Blick auf die aktuellen Herausforderungen und Chancen rund um Nachhaltigkeit im Unternehmensalltag. Danach geht’s ans Eingemachte: Wie lässt sich Lean-Management mit ökologischen Zielen sinnvoll verknüpfen? Warum wird Nachhaltigkeit oft noch als lästige Zusatzaufgabe gesehen, obwohl sie längst Teil der Wertschöpfung sein sollte? Und wie kann man dieses Denken überwinden?
Daniel Reichert identifiziert vier zentrale Handlungsfelder, in denen sich Lean & Green besonders wirksam verzahnen lassen:

  • Strategieumsetzung & Verankerung im Unternehmen
  • Erhöhung der Maschineneffektivität
  • Steigerung der Materialeffizienz
  • Aufbau eines ganzheitlichen Energiemanagements


Anhand konkreter Unternehmensbeispiele zeigt er, wie sich diese Ansätze Schritt für Schritt implementieren lassen – und welche organisatorischen Voraussetzungen dafür geschaffen werden müssen.

Inspirationsquelle Lean & Green Management Award 

Ein besonderes Highlight des Buchs ist die Vorstellung der Methodik und des Bewertungsansatzes des Lean & Green Management Awards. Er bietet Unternehmen einen strukturierten Rahmen, um ihre Lean- und Nachhaltigkeitsleistung strukturiert zu bewerten und sich branchenübergreifend mit anderen zu vergleichen. Der Award fördert so nicht nur interne Weiterentwicklung, sondern auch den Austausch zwischen Unternehmen.
In einem eigenen Kapitel werden zudem ausgewählte Erfolgsgeschichten der Top-Performer vorgestellt. Unternehmen wie z. B. Unternehmensgruppe fischer, BSH Hausgeräte Slowenien, SÜDPACK Gruppe und Volkswagen de México, die es geschafft haben, Lean Excellence und Nachhaltigkeit systematisch zu verbinden. Die Praxisbeispiele reichen von der strategischen Integration bis zur operativen Umsetzung und zeigen die Vielfalt der Wege, die zum Ziel führen können.

Nachhaltigkeitsdenken als Hebel für Effizienz

Lean & Green zeigt eindrucksvoll, wie Unternehmen mit Lean-Methoden nicht nur Effizienz, sondern auch Nachhaltigkeit fördern können – und umgekehrt. Dabei wird Nachhaltigkeit nicht als zusätzlicher Anspruch verstanden, sondern als wirksamer Antrieb für Lean werden: Der steigende Fokus auf Klima, Ressourcen und Verantwortung bringt neue Aufmerksamkeit für Prozessverbesserung und Veränderung, und damit Rückenwind für die Verankerung von Lean im Unternehmen.
Dieses Buch bietet einen praxisnahen Zugang zur Verbindung beider Welten – mit vielen konkreten Beispielen und erprobten Ansätzen aus dem Lean & Green Management Award. Es richtet sich an alle, die Nachhaltigkeit systematisch und wirksam umsetzen wollen – nicht nur als Strategie, sondern als Teil der täglichen Arbeit. Ein wertvoller Impuls für alle, die die Transformation aktiv gestalten möchten.