Free cookie consent management tool by TermsFeed Policy Generator

Logistik ist unsere Welt – Logistik ist unsere Leidenschaft.

“Ihr Erfolg ist unsere Messlatte. Deshalb schneidern wir Ihnen passgenaue Logistik-Lösungen mit nur einem Ziel: Ihre Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig zu verbessern und zu stärken.” – Kurt Ellenberger, Geschäftsführer

Sie wollen Ihre Logistikabläufe verbessern und suchen eine Logistiklösung, die hält, was sie verspricht? Sie brauchen einen Partner mit spezifischem Logistik-Knowhow, welcher den Blick für das grosse Ganze niemals aus den Augen verliert?

Wir optimieren, gestalten und realisieren individuelle Logistiklösungen und -prozesse ganz nach Ihren spezifischen Anforderungen. Die Erfahrung aus weit über 600 Logistikprojekten, welche in den letzten 40 Jahren erfolgreich abgeschlossen wurden macht die Schweizer agiplan ag zu einer der namhaftesten Adressen für Logistikberatung und -planung in Mitteleuropa.

Unser USP: Lieferantenunabhängige Planung effizienter, flexibler, zukunftsweisender und vor allem individueller Logistiklösungen, welche die Wettbewerbsfähigkeit unserer Kunden nachhaltig stärken. Von der Beratung über die Planung und professionellem Realisierungsmanagement bis hin zu Abnahmen und Nachbetreuung.

“Logistik ist als Enabler der Wertschöpfung bei vielen Unternehmen mittlerweile der größte Hebel. Wir helfen Ihnen dabei, Ihre Logistik zukunftsorientiert aufzustellen.” – Markus Klevers, Geschäftsführer T&O Group

UNSERE LEISTUNGEN

Beratung

Wir entwickeln Ihre Logistikstrategien und -konzepte.

Planung

Wir gestalten und optimieren Ihre Logistikprozesse.

Umsetzung

Wir unterstützen Sie bei der Realisierung Ihrer Pläne.

AKTUELLES

Lean & Green

Buch Lean & Green: Best Practices für Lean-Management und nachhaltige Prozesse

Das Buch Lean & Green von Daniel Reichert, Teamleiter bei T&O Unternehmensberatung, gibt neue Impulse für effiziente Prozesse und nachhaltige Wertschöpfung in Unternehmen. Anhand praxisnaher Beispiele zeigt er, wie sich wirtschaftlicher Erfolg mit ökologischer Verantwortung verbinden lässt.

Daniel Reichert präsentiert sein neues Buch Lean & Green

Wirksame Konzepte für Effizienz und Nachhaltigkeit

Prozesse ressourceneffizienter gestalten und gleichzeitig die Nachhaltigkeitsziele des Unternehmens erreichen – das muss kein Widerspruch sein. Das neue Buch Lean & Green von Daniel Reichert zeigt, wie Unternehmen Synergieeffekte clever nutzen können. Im Mittelpunkt steht dabei die Verbindung zweier oft noch getrennt betrachteter Welten: klassisches Lean-Management und Umwelt-, Energie- sowie Nachhaltigkeitsaspekte.
Was bedeutet nachhaltige Transformation konkret, jenseits von Theorie und Schlagworten?
Dieses Buch liefert Antworten aus der Praxis: Es bündelt die Erfahrungen und Erfolgsrezepte aus 13 Jahren Lean & Green Management Award. Zahlreiche Best-Practice-Beispiele aus Industrie und Wirtschaft zeigen, wie die Transformation zu nachhaltigeren Prozessen tatsächlich gelingen kann – konkret, systematisch und wirksam. Vorgestellt werden unter anderem die Lean & Green-Strategien von Top-Unternehmen wie der Unternehmensgruppe fischer, SÜDPACK, DMG MORI, Siemens, Festo oder Volkswagen de México.

Verbesserung auf ganzer Linie

Lean-Management verfolgt das Ziel, Prozesse effizienter zu gestalten, Verschwendung zu vermeiden und den Kundennutzen zu maximieren. Genau hier liegt auch die Verbindung zur Nachhaltigkeit: Weniger Verschwendung bedeutet automatisch auch einen geringeren Ressourcenverbrauch. Lean & Green geht noch weiter: Dieses Buch zeigt, dass Lean weit mehr ist als ein Werkzeugkasten zur Effizienzsteigerung – es ist eine Philosophie der kontinuierlichen Verbesserung, die sich hervorragend eignet, Nachhaltigkeit in Organisationen operativ zu verankern.
Unternehmen mit einem hohen Lean-Reifegrad verfügen über Systeme, in denen Veränderung, Partizipation und Verantwortungsübernahme fest verankert sind. Laut Daniel Reichert sind dies die idealen Voraussetzungen, um auch ökologische und soziale Verbesserungen strukturiert umzusetzen. Damit wird Lean zum strategischen Hebel für die Nachhaltigkeitstransformation.

Strategien, Beispiele, Werkzeuge

Das Buch startet mit einem Blick auf die aktuellen Herausforderungen und Chancen rund um Nachhaltigkeit im Unternehmensalltag. Danach geht’s ans Eingemachte: Wie lässt sich Lean-Management mit ökologischen Zielen sinnvoll verknüpfen? Warum wird Nachhaltigkeit oft noch als lästige Zusatzaufgabe gesehen, obwohl sie längst Teil der Wertschöpfung sein sollte? Und wie kann man dieses Denken überwinden?
Daniel Reichert identifiziert vier zentrale Handlungsfelder, in denen sich Lean & Green besonders wirksam verzahnen lassen:

  • Strategieumsetzung & Verankerung im Unternehmen
  • Erhöhung der Maschineneffektivität
  • Steigerung der Materialeffizienz
  • Aufbau eines ganzheitlichen Energiemanagements


Anhand konkreter Unternehmensbeispiele zeigt er, wie sich diese Ansätze Schritt für Schritt implementieren lassen – und welche organisatorischen Voraussetzungen dafür geschaffen werden müssen.

Inspirationsquelle Lean & Green Management Award 

Ein besonderes Highlight des Buchs ist die Vorstellung der Methodik und des Bewertungsansatzes des Lean & Green Management Awards. Er bietet Unternehmen einen strukturierten Rahmen, um ihre Lean- und Nachhaltigkeitsleistung strukturiert zu bewerten und sich branchenübergreifend mit anderen zu vergleichen. Der Award fördert so nicht nur interne Weiterentwicklung, sondern auch den Austausch zwischen Unternehmen.
In einem eigenen Kapitel werden zudem ausgewählte Erfolgsgeschichten der Top-Performer vorgestellt. Unternehmen wie z. B. Unternehmensgruppe fischer, BSH Hausgeräte Slowenien, SÜDPACK Gruppe und Volkswagen de México, die es geschafft haben, Lean Excellence und Nachhaltigkeit systematisch zu verbinden. Die Praxisbeispiele reichen von der strategischen Integration bis zur operativen Umsetzung und zeigen die Vielfalt der Wege, die zum Ziel führen können.

Nachhaltigkeitsdenken als Hebel für Effizienz

Lean & Green zeigt eindrucksvoll, wie Unternehmen mit Lean-Methoden nicht nur Effizienz, sondern auch Nachhaltigkeit fördern können – und umgekehrt. Dabei wird Nachhaltigkeit nicht als zusätzlicher Anspruch verstanden, sondern als wirksamer Antrieb für Lean werden: Der steigende Fokus auf Klima, Ressourcen und Verantwortung bringt neue Aufmerksamkeit für Prozessverbesserung und Veränderung, und damit Rückenwind für die Verankerung von Lean im Unternehmen.
Dieses Buch bietet einen praxisnahen Zugang zur Verbindung beider Welten – mit vielen konkreten Beispielen und erprobten Ansätzen aus dem Lean & Green Management Award. Es richtet sich an alle, die Nachhaltigkeit systematisch und wirksam umsetzen wollen – nicht nur als Strategie, sondern als Teil der täglichen Arbeit. Ein wertvoller Impuls für alle, die die Transformation aktiv gestalten möchten.

AUSZUG AUS AKTUELLEN REFERENZPROJEKTEN